Oceangotchi
Oceangotchi |
---|
![]() |
---|
Oceangotchi (Japanisch Version) in der Verpackung |
Japanischer Name: | 海で発見!たまごっち |
---|---|
Entwickler: | Bandai |
Erstveröffentlichung: | Japan März 1998 |
Batterien: | 2x LR44/AG13 |
Farbvariationen: | Japan: 4 Shellvariationen USA: 4 Shellvariationen |
Auflage: | Unbekannt |
Sammlerwert: | Zwischen 30€ und 120€ je nach Shell und Herkunftsland |
Das Tamagotchi Ocean (海で発見!たまごっち, Umi de Hakken! Tamagotch, auch bekannt als Oceangotchi und Umino Tamagotchi oder Umi No Tamagotchi) ist ein meeresbasiertes Tamagotchi, in welchem der Spieler sich um einen Fisch kümmern muss. In Japan wurde es im März 1998 und in den USA im Frühling 1998 veröffentlicht. In Deutschland ist das Tamagotchi nicht erschienen. Das Oceangotchi hat genau wie das Angelgotchi einen Berührungssensor. Dieser wird benötigt, um Eisbären zu verscheuchen. Insgesamt sind 4 Shellvariationen in Japan und in den USA erschienen. Eigentlich war noch eine 5 Variation in den USA geplant. Diese wurde zwar auf einem Werbeflyer gezeigt, wurde dann aber nie produziert. Die USA Version ist wesentlich seltener als die japanische Version.
Das Oceangotchi ist extrem schwer zu spielen. Bandai hat bewusst das Oceangotchi so programmiert, dass es dem Spieler nahezu unmöglich ist, das Tamagotchi erwachsen werden zu lassen.
Bandai stellte in Amerika die Produktion von Tamagotchis nach der Veröffentlichung des Oceangotchis ein. Auch das geplante Tamagotchi Garden wurde nicht veröffentlicht. Das Ocenagotchi war damit das letzte Vintage Tamagotchi in den USA, bevor 2004 die neueren Modelle auf dem Markt kamen.
Hintergrundgeschichte
Sakanatchi (さかなっち) sind eine Spezies fischähnlicher Tamagotchis. Sie werden werden im Sakanatchi See geboren und wachsen auch in diesem auf. Sie können überall auf dem Planeten gefunden werden. Sie sind anfällig für die Angriffe von Polarbären. Genau wie die Mushitchi, haben auch die Sakanatchi das gleiche Gefühls- und Schmerzempfinden, wie die großen Tamagotchis. Das Wort "sakana (魚)" kommt aus dem japanischen und beudetet Fisch.
Funktionen
![]() |
Icons von Links oben, nach rechts unten | |
---|---|---|
1. Statistik | 5. Disziplin | |
2. Füttern | 6. Medizin | |
3. Spielen | 7. Licht | |
4. Wasserreinigung | 8. Rufsymbol |
Statistik
In der Statistik findet der Spieler die Anzeige der Wasserqualität, Alter des Oceangotchis, Gewicht, Training, Hunger, sowie die Happyanzeige.
Füttern
Dieses Icon wird durch einen Wurm dargestellt. Das Oceangotchi kann mit einer Mahlzeit, oder mit einem Snack gefüttert werden. Zu viele Snacks können es zum Sterben bringen, deshalb sparsam damit sein.
Das Essen beim japanischen Oceangotchi ist Oden und beim englischen Oceangotchi Fischfutter. Bei beiden Versionen ist ein Softeis der Snack.
Spielen
Das Spiel ist recht simpel. Der Spieler muss raten, ob sich der Schatz in der rechten Truhe (B Knopf) oder in der linken Truhe (A Knopf) befindet. Liegt der Spieler mind. dreimal richtig, so ist das Spiel gewonnen.
Hin und wieder versteckt sich auch ein Oktopus in einer Truhe. Öffnet der Spieler die Truhe verspritzt dieser Tinte und das Spiel ist sofort beendet. Die Tinte verschmutzt das Wasser und alle Happyherzen gehen verloren.
Wasserreinigung
Dieses Icon wird benutzt, wenn die Wasserqualität des Tamagotchis abgenommen hat. Durch Benutzung wird das Wasser wieder gesäubert und die Wasserqualität steigt wieder an.
Disziplin
Wenn das Oceangotchi sich nicht angemessen verhält, muss es mit diesem Icon diszipliniert werden. Das ist entscheidend für den Anstieg der Trainingsanzeige und der Entwicklung des Oceangotchis. Die Trainingsanzeige muss mindestens zu 6/7 gefüllt sein, damit sich das Oceangotchi weiterentwickeln kann!
Das Icon dient auch dazu, um die Polarbären in die Flucht zu treiben. Das funktioniert wie folgt: Einmal in der Stunde, wenn das Oceangotchi sich ausruht, kommt ein Polarbär und versucht es zu fressen. Es piepst dann sehr wild, um auf sich aufmerksam zu machen. Der Spieler muss dann schnell reagieren und das Disziplin-Icon auswählen. Nach dem Drücken des Icons muss der er dann am Gehäuse tippen, um den Polarbären zu verscheuchen.
Medizin
Sollte der Spieler es nicht schaffen, den Polarbären zu verscheuchen, kann dieser das Oceangotchi verletzen. Das sieht der Spieler recht gut daran, dass das Oceangotchi dann mit Banden verbunden ist. So ein Angriff kann immer auch tödlich sein. Mit dem Icon werden die Verletzungen geheilt. In der Babyphase kommt der Polarbär übrigens nicht und in dieser Phase kann das Oceangotchi auch nicht sterben.
Das Icon wird auch benutzt, wenn das Oceangotchi einfach so mal krank ist.
Licht
Dieses Icon wird benutzt, um das Licht ein- oder auszuschalten. Der Bildschirm wird tagsüber auch von natürlichem Licht erhellt. Das findet zwischen 6:00 Uhr und 19:00 Uhr statt. Das bedeutet, selbst wenn der Spieler das Licht ausschaltet, bleibt der Bildschirm trotzdem hell.
Rufsymbol
Wenn dieses Icon zu sehen ist, benötigt das Oceangotchi die Aufmerksamkeit des Spielers. Dieses Icon wird durch einen Fisch dargestellt.
Tipps / Wissenswertes
- Die bedruckte Werbung und die Anleitung des englischen Oceangotchis zeigen verschiedene Entwicklungstabellen der japanischen Version und damit auch 3 neue geheime Charaktere. Tatsächlich trifft das aber nicht zu und Ningyotchi ist in der englischen Version die Einzige Geheimcharaktere, die der Spieler bekommen kann.
- In der japanischen Version erscheint morgens um 5:05 Uhr Koinoboritchi auf dem Bildschirm. Man kann in sehen, wenn das Licht eingeschaltet ist. Unabhängig von der Version, kann das Oceangotchi in dieser Zeit für 1 Minute nicht bedient werden. Ein nettes Easter-Egg
- In der englischen Version sterben Erwachsene im Vergleich zur japanischen Version tendenziell in jüngeren Jahren. Je höher die Qualität der Pflege, desto älter können sie werden. Normalerweise sterben Erwachsene in der englischen Version zwischen 6 und 10 Jahren, während sie in der japanischen Version viel älter werden können.
- Das ist das zweite Tamagotchi, welches während der Babyphase kein Nickerchen macht. Das erste Tamagotchi, wo dies der Fall war, ist das Angelgotchi.
- Es ist das erste Tamagotchi, welches das Licht zu bestimmten Zeiten automatisch an- und ausschaltet.
- Trotz des Rufes ein schwer bespielbares Tamagotchi zu sein, ist es möglich das Stadium eines Erwachsenen zu erreichen. Das geht auch ohne Nahrung oder Spiele. Medizin und Disziplin ist völlig ausreichend dafür. Fairerweise muss aber auch erwähnt werden, dass so niemals ein gesunder Charakter wie Keropyontchi erreicht werden kann.
Editionen
Zum Vergrößern auf das jeweilige Bild klicken
Charaktere
Animationen
Sprite | Bezeichnung |
---|---|
![]() |
Es befindet sich im Ei |
![]() |
Planktontchi |
![]() |
Kuragetchi |
![]() |
Kuragetchi schlafend |
![]() |
Otototchi schlafend |
Sprite | Bezeichnung |
---|---|
![]() |
Otototchi |
![]() |
Keropyontchi |
![]() |
Keropyontchi schlafend |
![]() |
Es ist gestorben |
Charakterentwicklung
Zum Vergrößern auf das jeweilige Bild klicken
Bilder & Videos
Zum Vergrößern auf das jeweilige Bild klicken